Sind Sie es leid, als T-Online-Nutzer immer mit dem speziellen T-Online-Decoder ins Internet gehen zu müssen? Es geht auch anders: Probieren Sie doch einmal, T-Online über das normale DFÜ-Netzwerk zu benutzen!
Der gute alte T-Online-Decoder ist ein recht einfacher Zugangsweg ins Internet. Allerdings ist er nicht gerade die Performance in ihrer reinsten Form und auch das integrierte Mailprogramm läßt bisweilen zu wünschen übrig – insbesondere beim Öffnen von Anlagen.
Insider gehen deshalb über das normale DFÜ-Netzwerk mit T-Online ins Internet. Wer BTX weiterbenutzen möchte z.B. wegen Online-Banking, sollte zumindest den Decoder nicht deinstallieren.
Wie kommen Sie nun über das DFÜ-Netzwerk mit T-Online in’s Internet? Die wichtigsten Zugangsinformationen finden Sie am Ende des Textes, so daß Insider mit diesen Daten eine DFÜ-Verbindung auch auf einem anderen Betriebssystem installieren können:
Installation unter Windows 95/98
-
- Das Kommunikationsgerät
-
- Voraussetzung ist an dieser Stelle, daß Sie schon ein Modem oder eine ISDN-Karte auf Ihrem System installiert haben.
Bei einer ISDN-Karte ist darüberhinaus zu beachten, daß Windows DFÜ-Verbindungen nur über Modems realisieren kann. Für ISDN-Karten muß also zusätzlich zu den normalen Treibern eine Simulation vorhanden sein, die dem System vorgaukelt, ein Modem sei installiert. Diese Simulierungen nennen sich, je nach Hersteller, „CAPI-Port“ oder „Miniport“, nicht zu verwechseln mit der sowieso erforderlichen „CAPI“, die die eigentlichen Treiber der ISDN-Karte bezeichnet.
Wenn Sie nachprüfen wollen, ob für Ihre ISDN-Karte schon der CAPI-Port installiert ist, können Sie dies ganz einfach in der Systemsteuerung unter „Modems“ machen. Sind hier Einträge vorhanden, die den Namen Ihrer ISDN-Karte enthalten, sind die CAPI-Ports schon installiert. Wichtig ist hierbei der CAPI-Port, der die Bezeichnungen „PPP“ und/oder „Internet“ enthält, aber alles der Reihe nach. 🙂
Nähere Informationen zur Installation der CAPI-Ports, falls diese noch nicht auf Ihrem System vorhanden sind, finden Sie in der Dokumentation zu Ihrer ISDN-Karte oder auch auf der Homepage des Herstellers.
-
- Die Systemkomponenten
- So, kommen wir nun zur eigentlichen Installation des DFÜ-Netzwerks: Zuerst wollen wir einmal sehen, ob die erforderlichen Netzwerkkomponenten schon installiert sind. Hierzu gehen wir in die Systemsteuerung und doppelklicken dort auf „Netzwerk“. Hier sollten die Komponenten „DFÜ-Netzwerk“ und „TCP/IP“ vorhanden sein. Falls etwas fehlt, können Sie dies durch den Button „Hinzufügen“ nachinstallieren; „DFÜ-Adapter“ findet sich unter „Netzwerkkarte“ und dem Hersteller „Microsoft“, „TCP/IP“ unter „Protokolle“ und ebenfalls beim Hersteller „Microsoft“
-
- Nun sollten wir in der Liste der installierten Netzwerkkomponenten die Bindung des DFÜ-Netzwerks überprüfen. Doppelklicken Sie hierzu auf „
DFÜ-Netzwerk
-
- “ und klicken Sie im sich öffnenden Fenster auf die Registerkarte „
Bindungen
-
- „.
Die Bindung „TCP/IP -> DFÜ-Adapter“ sollte unbedingt aktiviert sein, sonst ist alle Mühe vergebens.
Zu guter Letzt schauen wir nocheinmal kurz die Einstellungen des „TCP/IP“ durch. Doppelklicken Sie hierzu in der Liste der installierten Netzwerkkomponenten auf „TCP/IP“ bzw „TCP/IP -> DFÜ-Adapter“. Folgende Angaben sollten gemacht sein, Angaben für jede Registerkarte getrennt:
„IP-Adresse“
„IP-Adresse automatisch beziehen“ aktivieren
„WINS Konfiguration“
„WINS-Auflösung deaktivieren“
„Gateway“
– keine Einträge –
„Bindungen“
ggf. nur auf „Client für Microsoft-Netzwerke“ und/oder „Microsoft Family-Logon“
„Erweitert“
– keine Einträge –
„NetBIOS“
NetBIOS sollte nicht aktiviert sein, falls deaktivierbar
„DNS Konfiguration“
„DNS deaktivieren“ aktivieren (ja, wirklich)
Bestätigen Sie nun alle Fenster mit „OK“. Falls Windows nun unbedingt neugestartet werden will, so tun Sie ihm den Gefallen. 🙂
-
- Die eigentliche DFÜ-Verbindung
-
- Jetzt endlich können wir die eigentliche DFÜ-Verbindung einrichten. Doppelklicken Sie dazu „Arbeitsplatz“ und dort „DFÜ-Netzwerk“. Wenn Sie hier noch nie eine Internet-Verbindung eingerichtet haben, geht gleich der Assistent auf Sie los. Ansonsten doppelklicken Sie auf „Neue Verbindung“.
Das erste, was der Assistent wissen möchte, ist der zukünftige Namen der Verbindung, der Sinn und Zweck dürfte klar sein (Beispiel: T-Online). Weit wichtiger ist das Gerät, über das die Verbindung aufgebaut werden soll. Haben Sie ein Modem, wählen Sie hier Ihr Modem aus. Wenn Sie eine ISDN-Karte mit installierten CAPI-Ports haben (ohne die geht’s absolut nicht, siehe oben), wählen Sie hier denjenigen aus, der für PPP-Verbindungen zuständig ist, meist steht auch das Wort „Internet“ gleich dabei. Mit den anderen CAPI-Ports geht’s ebenfalls nicht, probieren kostet nur unnötig verbratene Telefoneinheiten.
Auf der nächsten Seite möchte der Assistent die Rufnummer. Das Vorwahlfeld lassen wir aus und geben in das Rufnummernfeld die Nummer 0191011, das ist die PPP-Einwahlnummer von T-Online. Landesvorwahl ist selbstverständlich Deutschland oder natürlich das Land, in dem Sie sich gerade aufhalten.
Mit weiteren Klicks auf „Weiter“ haben Sie dann auch den Assistenten überstanden und sind stolzer Besitzer einer eingerichteten DFÜ-Verbindung.
Die Feinarbeit an der DFÜ-Verbindung
Was nun kommt, ist die Feinarbeit. Diese sollten wir trotz der Komplexität nicht vernachlässigen, um eventuellen Ärger von vornherein zu vermeiden. Klicken Sie deshalb im Fenster „DFÜ-Netzwerk“ mit der rechten Maustaste auf Ihre neue DFÜ-Verbindung und wählen Sie im Pop-Up-Menü die Option „Eigenschaften“.
Wir sind nun auf der Registerkarte „Allgemein“. Als erstes können wir hier „Landes- und Ortskennzahl verwenden“ deaktivieren, nun sollte nur noch das Feld mit der Rufnummer aktiv sein. Weiter unten finden Sie nochmal das verwendete Kommunikationsgerät (Modem, ISDN-Karte), hier ist also Möglichkeit, eine Fehlentscheidung beim vorher absolvierten Assistenten wiedergutzumachen.
Klicken Sie nun auf die Registerkarte „Servertypen“.
Als Typ des DFÜ-Servers sollte ganz oben „PPP: …“ eingestellt sein. Unter „Erweiterte Optionen“ sollten Sie alle (!) Felder deaktivieren, unter „Zulässige Netzwerkprotokolle“ sollte nur „TCP/IP“ aktiv sein. Klicken Sie anschließend auf „TCP/IP-Einstellungen“:
- Die Einwahl
- Hier sollte „Vom Server zugewiesene IP-Adresse“ und „Vom Server zugewiesene Namesserveradressen“ gewählt sein. Unten sollte „IP-Header-Komprimierung“ und „Standard-Gateway im Remote-Netzwerk verwenden“ aktiv sein. Bestätigen Sie nun alle Fenster mit „OK“. Die eventuell weiteren Registerkarten in Ihrer DFÜ-Verbindung sind für die Verbindung zu T-Online ohne Interesse.
-
- Doppelklicken Sie im Fenster des DFÜ-Netzwerks Ihre erstellte DFÜ-Verbindung zu T-Online. Nun erscheint ein Fenster für Ihre Benutzerdaten (Login/Passwort). Die haben es bei T-Online wahrlich in sich, spitzen Sie den Bleistift. 😉
Der Benutzername setzt sich aus Ihrer zwölfstelligen Anschlußkennung, Ihrer T-Online– und Ihrer Mitbenutzernummer zusammen. Tippen Sie also in das Feld für den Benutzernamen zunächst Ihre zwölfstellige Anschlußkennung ein und gleich dahinter (also ohne Leerschritt oder Bindestrich!) Ihre T-Online-Nummer. Sehr wichtig: Falls diese T-Online-Nummer weniger als zwölf Stellen hat, müssen sie unbedingt hinter diese T-Online-Nummer eine Raute („#“) setzen! Dahinter kommt dann Ihre Mitbenutzernummer.
Das erforderliche Paßwort ist im Gegenzug dafür umso einfacher, schreiben Sie es einfach in das Paßwort-Feld, wie es auf Ihrem Schreiben von der Telekom steht.
Neueste Kommentare